Was ist eine Vorbehandlung und wozu dient sie?

Die Vorbehandlung ist ein wichtiger Schritt im Textildruckprozess, da sie den Stoff für den Druck vorbereitet und sicherstellt, dass das Design genau und mit bestmöglichen Ergebnissen gedruckt wird.

Die Vorbehandlung beinhaltet in der Regel das Auftragen einer chemischen Lösung auf den Stoff vor dem Druck. Diese Lösung verbessert die Haftung der Tinte auf dem Stoff und stellt sicher, dass die Farbe gleichmäßig und korrekt aufgenommen wird. Die Vorbehandlung kann auch dazu beitragen, das Schrumpfen, Verblassen oder Ausbluten des Stoffes nach dem Druck zu verhindern.
Neben diesen Vorteilen kann die Vorbehandlung auch die Gesamtqualität des Drucks verbessern.

Es ist auch sehr wichtig, dass dieser Prozess eine gute Leistung bei externen Faktoren bietet, die den Stoff beeinflussen, wie z.B. das Waschen, das Abreiben usw. Zudem ist es notwendig, dass die Farben tief und lebendig sind.

Zusammenfassend ist die Vorbehandlung ein wichtiger Schritt im Textildruckprozess, da sie den Stoff für den Druck vorbereitet, die Haftung der Tinte verbessert und sicherstellt, dass das Endprodukt von höchster Qualität ist.

Die von uns verwendete Vorbehandlung ist GOTS 6.0 zertifiziert, was es uns ermöglicht, vollständig nachhaltige Stoffe zu drucken.

Kornit Presto